Barrierefreie Websites für Silver Surfers
Die ZHAW macht in einer Broschüre zum Thema "Altersgerechte Webseitengestaltung" auf altersbedingte Einschränkungen aufmerksam, mit denen über 65-Jährige beim Surfen häufig konfrontiert sind.
Immer mehr Menschen über 65 wollen laut der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) internetbasierte Dienstleistungen nutzen. Damit dieser Generation ein möglichst barrierefreier Zugang zu Websites möglich ist, hat die ZHAW eine Broschüre zur "Altersgerechten Webseitengestaltung" herausgegeben. Diese entstand aus einer Zusammenarbeit des ICT-Accessibility Lab der ZHAW School of Engineering mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich.
Altersbedingte Einschränkungen
In der Broschüre werden altersbedingte Einschränkungen skizziert, mit denen über 65-Jährige häufig konfrontiert sind. Ältere Menschen bevorzugen beispielsweise eine jederzeit sichtbare Navigationsleiste, ein einheitliches Layout sowie klar strukturierte Inhalte. Zudem sollte auf animierte Grafiken verzichtet und die Grösse der Buttons ausreichend gross gestaltet werden.
Sensibilsierung
Die Broschüre richtet sich an Auftraggeber von Websiten sowie Webdesignern, die für das Thema sensibilisiert werden sollen. Zudem bietet das ICT-Accessibility Lab kostenlose Workshops zum Thema an. Heute um 17 Uhr wird die Broschüre im Hauptgebäude der Universität Zürich öffentlich vorgestellt.
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Green hat neuen Besitzer
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman