Bedag gewinnt einen Gebäudeversicherer als Kunden
Der Kantonalberner IT-Dienstleister Bedag Informatik AG entwickelt eine Software-Lösung für den Schweizerischen Versicherungsverband SVV. Die Software soll kantonalen Gebäudeschätzern ermöglichen, Schätzobjekte vor Ort zu erfassen und zu verwalten. Der SVV plant, die fertige Software den privaten Gebäudeversicherern der Kantone Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Ausserrhoden, Wallis und Obwalden sowie dem Fürstentum Lichtenstein zur Verfügung zu stellen. Das neue Programm soll die bestehende Lösung ersetzen, die noch auf Access und Citrix-Technologie beruht. Dabei soll die Neuentwicklung einerseits durch Zusammenfassung von Arbeitsschritten die Arbeitsabläufe effizienter gestalten und andererseits eine einfachere Wartung ermöglichen. Mit dem Auftrag kann die Bedag ihre Stellung im Versicherungsmarkt stärken. Sie hatte kürzlich die in diesem Bereich tätige Mino Informatik AG übernommen.

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr