Bedag verleiht Electronic-Government-Preise 2009
Am 22. Oktober findet in Bern die zehnte Verleihung der Electronic-Government-Preise (Eugen) der Bedag Informatik AG statt. Einen Eugen für den besten Internet-Auftritt erhalten Geroldswil in der Kategorie "kleine Gemeinden" und Freienbach in der Kategorie "grosse Gemeinden". Der Kanton Luzern überzeugte die Jury mit seiner elektronischen Abwicklung der Baubewilligungsverfahren.
Für die Wahl der besten Online-Auftritte wurden die Webseiten aller Schweizer Gemeinden auf Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs verglichen und bewertet. Das Evaluationsteam und die Jury stellten dabei einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung und Standardisierung fest. Den Grund dafür sahen sie im mittlerweile weit verbreiteten Einsatz kommerzieller Softwarelösungen.
Die Eugen-Gewinner 2009 wurden von einer unabhängigen Jury auserkoren. Die Leitung hatte Louis Bosshart, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften and der Universität Freiburg.

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr