Best of Swiss Web-Ehrenpreisträger Christian Wanner bestätigt: Keine Krise bei Leshop
Der Onlinelebensmittelhändler Leshop konnte im ersten Quartal des laufenden Jahres zulegen. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 33,7 Millionen Franken. Zu diesem Ergebnis trugen einerseits die Zunahme von Neukunden um 24 Prozent zu. So kauften im ersten Quartal 2009 14'100 Personen erstmals bei Leshop ein, im Vorjahr waren es 11'400 Personen. Andererseits, so Leshop in seiner heutigen Pressemitteilung, würden auch Stammkunden einen immer grösseren Teil ihres Lebensmittelbedarfs online einkaufen. Das Ergebnis von Leshop freut auch das Mutterhaus Migros: „Wir glauben an E-Commerce als wichtigen strategischen Wachstumsfaktor. Allein im Jahr 2008 hat die Migros-Gruppe über 450 Millionen Franken online umgesetzt. Wir erwarten, dass sich diese Zahl in den nächsten Jahren sogar noch verdoppelt“, sagt Ernst Dieter Berninghaus, Leiter Departement Handel des Migros Genossenschaftsbundes. Bestätigt wird diese Prognose auch durch Untersuchungen von Leshop: So geniesst das Onlineangebot heute gemäss Umfrage des Institutes Link einen Bekanntheitsgrad von 89 Prozent, 2002 waren es noch 22 Prozent. Zudem hat man herausgefunden, dass Leshop-Kunden 2008 neben den 112 Millionen Franken bei Leshop.ch weitere rund 170 Millionen Franken online ausgaben.
Dass Leshop inzwischen auch zu einem Aushängeschild des Schweizer Onlinehandels geworden ist, unterstreicht die gestrige Verleihung des Best of Swiss Web-Ehrenpreises an Gründer und Geschäftsführer Christian Wanner. Die Höhen und Tiefen der Leshop-Erfolgsstory – die selbst bei E-Commerce-Krösus Amazon.com als Best Practice Beachtung findet – lesen Sie in der aktuellen Netzwoche, die heute erscheint.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr