Bill Gates zieht sich aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates zieht sich im Juli 2008 aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurück. Wie er gegenüber den US-Medien erklärte, will er ab diesem Zeitpunkt vornehmlich für die Bill & Melinda Gates Foundation arbeiten.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Für mindestens 17 Franken pro Monat
Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr