Bill Gates zieht sich aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates zieht sich im Juli 2008 aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurück. Wie er gegenüber den US-Medien erklärte, will er ab diesem Zeitpunkt vornehmlich für die Bill & Melinda Gates Foundation arbeiten.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr