Bill Gates zieht sich aus dem Microsoft-Tagesgeschäft zurück
Bill Gates zieht sich im Juli 2008 aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurück. Wie er gegenüber den US-Medien erklärte, will er ab diesem Zeitpunkt vornehmlich für die Bill & Melinda Gates Foundation arbeiten.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.
Gates will aber Chairman und Berater bei Microsoft bleiben. Die zweijährige Übergangsperiode soll die reibungslose Übergabe von Gates' Funktionen an die beiden CTOs Ray Ozzie und Craig Mundie gewährleisten. Ozzie ist ab sofort Chief Software Architect, Mundie Chief Research and Strategy Officer.
Ozzie hat 1984 Iris Associates gegründet und dort Lotus Notes entwickelt. 1997 gründete er das Unternehmen Groove Networks, das 2005 von Microsoft erworben wurde. Seitem ist er CTO bei Microsoft. Mundie kam 1992 zu Microsoft und war für die Consumer Platforms Division verantwortlich.
Gates hat Microsoft 1975 zusammen mit Paul Allen gegründet. 1986 ging er mit Microsoft an die Börse. Bis 2000 war er Chairman und CEO, in den letzten sechs Jahren Chairman und Chief Software Architect. 2000 gründeten er und seine Frau die Bill & Melinda Gates Foundation, die heute über ein Vermögen von 29,1 Milliarden US-Dollar verfügt.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr
Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr
Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr