Blick: Mit Metallfäden gegen Elektrosmog
Ein Baumwollbaldachin mit feinsten Metallfäden namens Balduin soll wirksam gegen Hochfrequenz-Strahlung abschirmen, wie sie zum Beispiel von Handy-Antennen erzeugt wird. Dies schreibt der Blick in seiner heutigen Ausgabe. Der Stoff ist eine Entwicklung der Firma Spoerry aus Flums. Sie spinnt Garn mit einem hauchdünnen versilberten Metallfaden als Kern, die Baumwolle dazu stammt aus kontrolliertem Anbau. Aus diesem Garn entsteht ein Gewebe, das laut Blick wie ein elektrisch leitfähiges Netz funktioniert. Seine Dämpfungswirkung betrage rund das Hundertfache von normalen Stoffen. Es sei leicht, waschbar, lasse sich einfach nähen sowie färben und zum Beispiel für Vorhänge verwenden. Morgen wird der sogenannte Swiss-Shield-Stoff vor 50 Fachhändlern erstmals präsentiert.
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Private Cloud oder Open-Source-Lösung
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Uhr
Weitere Expansion geplant
Green hat neuen Besitzer
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr