Bund will keine weiteren "Insieme"-Debakel mehr
Die Eidgenössische Finanzkontrolle soll ab April wichtige und grosse IT-Projekte des Bundes kontrollieren.
Der Bund will in Zukunft Debakel wie jenes von Insieme verhindern. Deswegen soll die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) im Rahmen des Finanzkontrollgesetzes neu bei Schlüsselprojekten der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) systematische Prüfungen durchführen.
Als IKT-Schlüsselprojekt gilt laut einer Mitteilung "ein IKT-Projekt, das aufgrund seines Ressourcenbedarfs bei Personal und Finanzen, seiner strategischen Bedeutung, seiner Komplexität, seiner Auswirkungen und seiner Risiken eine verstärkte übergeordnete Führung, Steuerung, Koordination und Kontrolle erfordert".
Sind Ziele erreicht?
Im Rahmen ihrer Kontrolle soll die EFK den Projektstand und die Risiken hinsichtlich ihrer Zielerreichung prüfen. Zudem soll sie die Umsetzung von Massnahmen beurteilen, die angeordnet wurden, um die Risiken zu mindern oder die Zielerreichung abzusichern. Die EFK erstellt für jede Prüfung einen Bericht.
Dieser Schritt geschieht auf Wunsch des Bundes. In seiner aktuellen IKT-Strategie, die bis 2015 gültig ist, hatte er eine Qualitätskontrolle für IKT-Schlüsselprojekte gefordert. Die neue Richtlinie gilt ab 1. April.
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Switch ernennt neuen Managing Director
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Unterwegs im Auto mit Mutti