Burda muss wohl tiefer in die Tasche greifen
Nachdem Burda seinen Anteil an Xing vor wenigen Wochen auf fast 40 Prozent ausgebaut hatte, musste die Verlagsgruppe ein verpflichtendes Übernahmeangebot für die restlichen Anteile machen. Dieses ist Xing jedoch zu tief.
Vorstand und Aufsichtsrat von Xing empfehlen ihren Aktionären, das von der Verlagsgruppe Burda vorgelegte Übernahmeangebot von insgesamt 147,3 Millionen Euro nicht anzunehmen. Grundlage für diese Empfehlung sind Planungsannahmen über die zukünftige Geschäftsentwicklung, die historische Kursentwicklung sowie die durchschnittlichen Kursziele der zuletzt veröffentlichten Analystenberichte von Xing. Der Angebotspreis von 44 Euro je Aktie sei aus finanzieller Sicht nicht angemessen, schreibt Xing in einer Pressemitteilung.
Burda ist seit November 2009 an Xing beteiligt. Nachdem die Verlagsgruppe ihren Anteil vor wenigen Wochen auf fast 40 Prozent ausgebaut hatte, musste Burda ein verpflichtendes Übernahmeangebot für die restlichen Anteile machen. Aus unternehmerischer Sicht befürworte der Vorstand und Aufsichtsrat von Xing jedoch, dass Burda seine Stellung als strategischer Investor weiter ausbauen will.

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
