Button-Gesetz tritt morgen 1. August in Kraft
Das ab 1. August in Deutschland geltende neue Verbraucherschutzgesetz betrifft auch Schweizer Webshops.
Schliessen Schweizer Webshops Verkäufe nach Deutschland nicht ausdrücklich aus, müssen sie sich ab morgen 1. August an das sogenannte Button-Gesetz halten.
Laut dem neuen Verbraucherschutzgesetz im nördlichen Nachbarland müssen Webshops ihre Bestell-Buttons neu eindeutig kennzeichnen. "Bestellen" alleine reicht neu nicht mehr, die Zahlungspflicht muss klar erkennbar sein und etwa als "Zahlungspflichtig bestellen" gekennzeichnet sein.
Die eindeutige Kennzeichnung technisch umzusetzen dürfte kein allzu grosses Problem sein, schreibt E-Commerce-Berater Thomas Lang in seinem Blog. Doch nicht für alle: "Während die Umbenennung in Onlineshops noch relativ einfach vonstatten geht, dürfte dies Betreibern von mobilen Shopping-Anwendungen bereits etwas mehr Kopfzerbrechen bereiten."

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
