Bye Orbit, Hello Community 36
Nun ist es offiziell: Die ICT-Messe Orbit fand dieses Jahr zum letzten Mal statt. Aber sie bekommt eine Nachfolgerin. Diese hört auf den skurrilen Namen Community 36. Das Konzept, beinhaltet neben dem Main Event, der quasi die Orbit ablöst, weitere Elemente. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen wie fachliche Updates im Bereich ICT, Konferenzen, Networking-Plattformen sowie gesellschaftliche Anlässe, wie zum Beispiel eigene Lounges an Sport- und Kulturanlässen. Direktor der Community-36-Plattform bleibt Orbit-Messeleiter Giancarlo Palmisani.
Der nächste Main Event findet am 6. und 7. Mai 2010 im Messezentrum Zürich statt. Einer der grossen Unterschiede gegenüber der Orbit: Anstatt vier Tage à neun Stunden, läuft der Event 36 Stunden non-stop durch – daher auch der Name der Veranstaltung. Damit, so die Organisatoren, könnten die Aussteller zum einen Zeit sparen, zum anderen verspreche das Konzept mehr Spass dank Afterworkparties, Mitternachtsumtrunk oder Breakfeast Club.
Mit dem neuen Konzept wird den Ausstellern ausserdem ein kompletter Messestand zu Fixkosten bereit gestellt. Dieser kostet pro Quadratmeter 1000 Franken, Mindestgrösse ist neun Quadratmeter. Ebenfalls im Preis inbegriffen sind die so genannten Business Lounges. Member Lounges sowie der Presenters‘ Corner können stundenweise gemietet werden. Damit sei das Konzept ressourcenschonend und kostenvernünftig und soll allen Marktteilnehmern eine attraktive und faire Plattform bieten, um sich einem breiteren Publikum zu präsentieren, so die Veranstalter.
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr