Canon steigt in industriellen Fotodruck ein
Für 2012 hat Canon seinen ersten Inkjet-Drucker für Fotolabore angekündigt. Damit steigt das Unternehmen in den neuen Geschäftsbereich Production Photo Printing ein.
Mit dem Einstieg in den industriellen Fotodruck - dem Production-Photo-Printing-Markt- bewegt sich Canon auf völlig neuen Boden. 2012 will das Unternehmen mit dem DreamLabo 5000 seinen ersten Drucker für Fotolabore auf den Markt bringen.
Laut Ryoichi Bamba, President und CEo von Canon EMEA, will das Unternehmen mit dem neuen Drucker, die gesamte industrielle Fotodruckindustrie "wiederbeleben" und so ein neue lukratives Geschäftsfeld erschliessen.
Gemäss Canon ist es möglich mit dem auf der Inkjet-Technologie basierenden Gerät in Kombination mit der automatischen beidseitigen Druck-Funktion ein 20 Seiten starkes A4-Fotoalbum in nur 72 Sekunden auszudrucken. Ebenfalls werden 40 Fotodrucke in der Grösse 102 mal 152 Millimeter in einer Minute gedruckt.

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
