Cebit Eröffnung: Trend geht Richtung sinkende Zahl der Aussteller
Angela Merkel eröffnete gestern gemeinsam mit dem spanischen Ministerpräsidenten José Zapatero und dem Bitkom-Präsidenten August-Wilhelm Scheer die Cebit. Bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe betonte Merkel unter anderem die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für Deutschland. Dennoch scheint die Veranstaltung zusehends an Ausstrahlungskraft zu verlieren. Blieben in den vergangenen Jahren kleinere IT-Konzerne der Messe fern, folgten für die Cebit 2010 auch Schwergewichte wie Oracle diesem Trend. Viele Unternehmen ziehen spezialisierte Veranstaltungen, wie die Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas, den Telekomtreff Mobile World Congress in Barcelona oder die Hardwareschau Computex in Taipeh der Cebit vor. Die Zahlen bestätigen diesen Trend: knapp 4'200 Unternehmen sind heuer an der Messe vertreten. Das sind über 100 weniger als im Vorjahr. Damit verlor die Cebit, verglichen zu ihrer Dotcom–Boom-Glanzzeit, rund die Hälfte ihrer Aussteller. Dies macht sich auch in den Geschäftszahlen des Veranstalters bemerkbar. So schrieb die nach wie vor grösste IT-Show der Welt 2008 und 2009 rote Zahlen.
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr