Cebit Eröffnung: Trend geht Richtung sinkende Zahl der Aussteller
Angela Merkel eröffnete gestern gemeinsam mit dem spanischen Ministerpräsidenten José Zapatero und dem Bitkom-Präsidenten August-Wilhelm Scheer die Cebit. Bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe betonte Merkel unter anderem die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für Deutschland. Dennoch scheint die Veranstaltung zusehends an Ausstrahlungskraft zu verlieren. Blieben in den vergangenen Jahren kleinere IT-Konzerne der Messe fern, folgten für die Cebit 2010 auch Schwergewichte wie Oracle diesem Trend. Viele Unternehmen ziehen spezialisierte Veranstaltungen, wie die Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas, den Telekomtreff Mobile World Congress in Barcelona oder die Hardwareschau Computex in Taipeh der Cebit vor. Die Zahlen bestätigen diesen Trend: knapp 4'200 Unternehmen sind heuer an der Messe vertreten. Das sind über 100 weniger als im Vorjahr. Damit verlor die Cebit, verglichen zu ihrer Dotcom–Boom-Glanzzeit, rund die Hälfte ihrer Aussteller. Dies macht sich auch in den Geschäftszahlen des Veranstalters bemerkbar. So schrieb die nach wie vor grösste IT-Show der Welt 2008 und 2009 rote Zahlen.

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr