Cebit Eröffnung: Trend geht Richtung sinkende Zahl der Aussteller
Angela Merkel eröffnete gestern gemeinsam mit dem spanischen Ministerpräsidenten José Zapatero und dem Bitkom-Präsidenten August-Wilhelm Scheer die Cebit. Bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe betonte Merkel unter anderem die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für Deutschland. Dennoch scheint die Veranstaltung zusehends an Ausstrahlungskraft zu verlieren. Blieben in den vergangenen Jahren kleinere IT-Konzerne der Messe fern, folgten für die Cebit 2010 auch Schwergewichte wie Oracle diesem Trend. Viele Unternehmen ziehen spezialisierte Veranstaltungen, wie die Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas, den Telekomtreff Mobile World Congress in Barcelona oder die Hardwareschau Computex in Taipeh der Cebit vor. Die Zahlen bestätigen diesen Trend: knapp 4'200 Unternehmen sind heuer an der Messe vertreten. Das sind über 100 weniger als im Vorjahr. Damit verlor die Cebit, verglichen zu ihrer Dotcom–Boom-Glanzzeit, rund die Hälfte ihrer Aussteller. Dies macht sich auch in den Geschäftszahlen des Veranstalters bemerkbar. So schrieb die nach wie vor grösste IT-Show der Welt 2008 und 2009 rote Zahlen.

Auslegeordnung nach Xplain-Hack
Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

"Swisscom Cyber Security Threat Radar 2025"
"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Arbeitsort Zürich
Stiftung Switch sucht CISO
Uhr

"Loom"
Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Fachbeitrag von Matrix42
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr