Cebit Eröffnung: Trend geht Richtung sinkende Zahl der Aussteller
Angela Merkel eröffnete gestern gemeinsam mit dem spanischen Ministerpräsidenten José Zapatero und dem Bitkom-Präsidenten August-Wilhelm Scheer die Cebit. Bei der Eröffnungsveranstaltung der Messe betonte Merkel unter anderem die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien für Deutschland. Dennoch scheint die Veranstaltung zusehends an Ausstrahlungskraft zu verlieren. Blieben in den vergangenen Jahren kleinere IT-Konzerne der Messe fern, folgten für die Cebit 2010 auch Schwergewichte wie Oracle diesem Trend. Viele Unternehmen ziehen spezialisierte Veranstaltungen, wie die Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas, den Telekomtreff Mobile World Congress in Barcelona oder die Hardwareschau Computex in Taipeh der Cebit vor. Die Zahlen bestätigen diesen Trend: knapp 4'200 Unternehmen sind heuer an der Messe vertreten. Das sind über 100 weniger als im Vorjahr. Damit verlor die Cebit, verglichen zu ihrer Dotcom–Boom-Glanzzeit, rund die Hälfte ihrer Aussteller. Dies macht sich auch in den Geschäftszahlen des Veranstalters bemerkbar. So schrieb die nach wie vor grösste IT-Show der Welt 2008 und 2009 rote Zahlen.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr