CERN erweitert seine Datenkapazität
Die Datenzentrum-Erweiterung von CERN im Wigner Forschungsinsitut für Physik in Budapest wurde gestern eingeweiht.
CERN und das Wigner Forschungszentrum für Physik haben die Erweiterung des CERN-Datenzentrums in Budapest eingeweiht. Dies markiert die Fertigstellung der CERN-Erweiterungen, heisst es in einer Mitteilung. Die CERN-Erweiterung in Budapest fügt 2,5 Megawatt Leistung zu den bereits vorhandenen 3,5 Megawatt im CERN hinzu, wo man bereits die Kapazitätsgrenze erreicht habe.
500 Server, 20'000 Prozessorkerne und 5,5 Petabyte Speicherplatz seien laut einer Pressemitteilung im Zentrum Wigner bereits in Betrieb. Der Vertrag mit dem Forschungszentrum sei im Jänner 2013 für bis zu sieben Jahre abgeschlossen worden.
Die Wigner-Infrastruktur werde von CERN aus gesteuert und trage somit zur Erweiterung der LHC-Computing-Grid (WLCG) bei, einer globalen Kollaboration zur Verlinkung von Rechenzentren.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Green hat neuen Besitzer
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf