CERN erweitert seine Datenkapazität
Die Datenzentrum-Erweiterung von CERN im Wigner Forschungsinsitut für Physik in Budapest wurde gestern eingeweiht.

CERN und das Wigner Forschungszentrum für Physik haben die Erweiterung des CERN-Datenzentrums in Budapest eingeweiht. Dies markiert die Fertigstellung der CERN-Erweiterungen, heisst es in einer Mitteilung. Die CERN-Erweiterung in Budapest fügt 2,5 Megawatt Leistung zu den bereits vorhandenen 3,5 Megawatt im CERN hinzu, wo man bereits die Kapazitätsgrenze erreicht habe.
500 Server, 20'000 Prozessorkerne und 5,5 Petabyte Speicherplatz seien laut einer Pressemitteilung im Zentrum Wigner bereits in Betrieb. Der Vertrag mit dem Forschungszentrum sei im Jänner 2013 für bis zu sieben Jahre abgeschlossen worden.
Die Wigner-Infrastruktur werde von CERN aus gesteuert und trage somit zur Erweiterung der LHC-Computing-Grid (WLCG) bei, einer globalen Kollaboration zur Verlinkung von Rechenzentren.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
