Ch.ch 2008 mit mehr Besuchern, gesunkenen Betriebskosten und neuen Inhalten
Das Schweizer Portal Ch.ch konnte seinen Bekanntheitsgrad 2008 weiter steigern. Die Zahl der Besucher (IP-Adressen) und der Besuche erhöhte sich 2008 gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent. Im vierten Betriebsjahr verzeichnete Ch.ch gemäss der Webstatistik im Schnitt täglich 5250 Besucher. Monatlich generierten die 160'000 Besucher während 411'750 Besuchen knapp 2 Millionen Seitenanfragen. Nach Angaben der Bundeskanzlei konnten die Betriebskosten 2008 im Vergleich zu 2007 um rund 170'000 Franken auf rund 970'000 Franken gesenkt werden. Die Einsparungen seien insbesondere auf deutlich tiefere Personalkosten wegen Vakanzen zurückzuführen, so die Bundeskanzlei weiter.
Das Schweizer Portal Ch.ch ermöglicht über eine einzige Schnittstelle einen einfachen, themenorientierten Zugriff auf das gesamte Informations- und Dienstleistungsangebot von Bund, Kantonen und Gemeinden. Im vergangenen Jahr wurde insbesondere das Angebot für Bürger ausgebaut. So werden neu dank der Integration des Gesetzesportals www.lexfind.ch auch die Gesetzestexte von Bund und Kantonen angezeigt. Darüber hinaus kann sich der Benutzer durch das interaktive E-Learning-Produkt www.ch.ch/ebuku den Bund kurz erklären lassen. Ein Multiple-choice-Quiz lädt den User dazu ein, sein Wissen auf spielerische Art zu testen. Einen weiteren Service bietet Ch.ch mit seinem Stellenportal der öffentlichen Verwaltung und mit Checklisten für Kantone und Gemeinden, die das Erstellen barrierefreier Websites vereinfachen sollen.
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr