Chinas Supercomputer belegt Platz 2 in der Liste der schnellsten 500
Chinas Supercomputer „Nebulae“ von Dawning am National Supercomputer Centre in Shenzen belegt den zweiten Rang im Vergleich der 500 schnellsten Supercomputer der Welt. Lediglich Crays "Jaguar" System am amerikanischen Oak Ridge National Laboratory liegt mit 2,331 Petaflops an der Spitze. Nebulae erreichte zwar eine Spitzenrechenleistung von theoretischen 2,98 Petaflops pro Sekunde, doch das Messprogramm Linpack, das zum ermitteln der dauerhaften Leistung der Systeme verwendet wurde, wies dem Chinesischen System 1,271 Petaflops aus. Jaguar konnte mit 1,75 Petaflops seinen Konkurrenten bezwingen. Nebulae ist mit 9'280 Xeon-Prozessoren mit je sechs Kernen ausgestattet und besitzt darüber hinaus auch 4.640 Tesla-Karten von Nvidia.
      
                  
                
        
        
      
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr