Cisco legt Beschwerde gegen Skype-Übernahme ein
Netzwerkausrüster Cisco geht gerichtlich gegen die Genehmigung der EU-Kommission für die Übernahme von Skype durch Microsoft vor.
Cisco will Microsoft zu einer stärkeren Öffnung von Skype für Konkurrenten zwingen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Der Netzwerkausrüster legte vor dem EU-Gericht eine Beschwerde gegen die Zustimmung der Brüssel Wettbewerbshüter für die Skype-Übernahme ein.
Marthin De Beer, Manager bei Cisco, erklärte in einem Blogbeitrag, sein Unternehmen wolle mit der Klage vermeiden, dass Videotelekommunikation künftig auf nur wenige Dienstleister oder Anbieter bestimmter Mobiltelefone beschränkt werden könne.
Der Netzwerkausrüster respektiere die Entscheidung der EU-Kommission die Übernahme zuzulassen. Sie hätte laut De Beer allerdings Auflagen erteilen sollen, die eine breitere, auf offenen Standards basierende Interoperabilität gewährleisten.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Sorba besetzt CEO-Posten

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
