Cisco legt Beschwerde gegen Skype-Übernahme ein
Netzwerkausrüster Cisco geht gerichtlich gegen die Genehmigung der EU-Kommission für die Übernahme von Skype durch Microsoft vor.
Cisco will Microsoft zu einer stärkeren Öffnung von Skype für Konkurrenten zwingen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Der Netzwerkausrüster legte vor dem EU-Gericht eine Beschwerde gegen die Zustimmung der Brüssel Wettbewerbshüter für die Skype-Übernahme ein.
Marthin De Beer, Manager bei Cisco, erklärte in einem Blogbeitrag, sein Unternehmen wolle mit der Klage vermeiden, dass Videotelekommunikation künftig auf nur wenige Dienstleister oder Anbieter bestimmter Mobiltelefone beschränkt werden könne.
Der Netzwerkausrüster respektiere die Entscheidung der EU-Kommission die Übernahme zuzulassen. Sie hätte laut De Beer allerdings Auflagen erteilen sollen, die eine breitere, auf offenen Standards basierende Interoperabilität gewährleisten.

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Proton verklagt Apple in den USA

Nationalbank erweitert Digitalgeld-Projekt Helvetia

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
