Comcom verpflichtet Swisscom zur Preisanpassung seiner Mietleitungen
Swisscom wird von der Eidgenössischen Kommunikationskommission Comcom dazu verpflichtet, ihre Mietleitungen mit Bandbreiten von 2 Mbit/s bis 10 Gbit/s bis Ende Mai mit kostenorientierten Preisen zu publizieren. Zudem sollen die Wiederverkaufspreise für Mietleitungen in diesem Bereich rückwirkend für die Jahre 2007, 2008 und 2009 um 15 bis 30 Prozent gesenkt werden. Mietleitungen sind bereitgestellte Übertragungskapazitäten für grosse Datenmengen, die innerhalb des Telecomnetzes als Verbindungen zwischen zwei bestimmten Punkten angeboten werden. Laut Pressemeldung habe die Comcom in zwei parallelen Verfahren entschieden, dass Swisscom bei den Mietleitungen im Anschlussnetz marktbeherrschend sei. Im Fernnetz hingegen sei Swisscom nicht marktbeherrschend, da neben ihr mindestens zwei weitere Netzbetreiber Mietleitungen anbieten können. Swisscom behauptet indes, sie sei nur bei Mietleitungen mit einer Kapazität von 2 Mbit/s marktbeherrschend. Laut der Comcom ist die Regulierung der Preise nur auf jene Strecken im Swisscom-Netz beschränkt, wo bisher noch kein genügender Wettbewerb herrscht.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr