Darmstadt Dribbling Dackels gewinnen Robocup
Die Darmstadt Dribbling Dackels haben gestern Sonntag den Robocup German Open in der Liga Sony Legged League gewonnen. Die Roboterhunde besiegten das Team der Berliner Humboldt-Universität mit 1:0. Die Fussball-Wettkämpfe gelten als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft, die vom 19. bis 25. Juni im japanischen Fukuoka ausgetragen wird.
Gespielt wird Roboterfussball in fünf Ligen, die sich in Robotergrösse, Spieleranzahl, Spielfeldgrösse und das Anforderungsprofil an die Roboter unterscheiden. Bei der Sony Legged League spielen jeweils drei 20 Zentimeter grosse vierbeinige Roboter gegeneinander. Das Spielfeld umfasst 12 Quadratmeter, eine Halbzeit dauert 10 Minuten. Wie in allen Ligen sind die Hunde nicht ferngesteuert, sondern müssen für jede Spielsituation programmiert werden.
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr