Darmstadt Dribbling Dackels gewinnen Robocup
Die Darmstadt Dribbling Dackels haben gestern Sonntag den Robocup German Open in der Liga Sony Legged League gewonnen. Die Roboterhunde besiegten das Team der Berliner Humboldt-Universität mit 1:0. Die Fussball-Wettkämpfe gelten als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft, die vom 19. bis 25. Juni im japanischen Fukuoka ausgetragen wird.
Gespielt wird Roboterfussball in fünf Ligen, die sich in Robotergrösse, Spieleranzahl, Spielfeldgrösse und das Anforderungsprofil an die Roboter unterscheiden. Bei der Sony Legged League spielen jeweils drei 20 Zentimeter grosse vierbeinige Roboter gegeneinander. Das Spielfeld umfasst 12 Quadratmeter, eine Halbzeit dauert 10 Minuten. Wie in allen Ligen sind die Hunde nicht ferngesteuert, sondern müssen für jede Spielsituation programmiert werden.

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr