Das Ende der 64-Bit-Version von Firefox?
Mozilla hat bekanntgegeben, seinen Firefox-Browser in der 64-Bit-Version für Windows nicht mehr weiterentwickeln zu wollen. Diese war allerdings auch bis anhin nur als Entwicklerversion verfügbar.
Laut The Next Web wird Mozilla die 64-Bit-Version des Browsers Firefox zumindest für die Windows-Plattform nicht mehr fortführen. In einer Google-Gruppe erklärt Mozilla-Mitarbeiter Benjamin Smedberg, dass die Entwicklung ständig Frustration und Missverständnisse verursacht habe. Viele Plugins seien für 64-Bit-Firefox bis heute nicht verfügbar, andere würden nicht richtig funktionieren. Die Testumgebung sei zudem nicht ideal, um Versionen für 32-Bit und 64-Bit gleichzeitig zu testen.
64-Bit-Firefox war bis anhin nur als Entwicklerversion verfügbar. Eine stabile Version wurde zumindest für Windows nie veröffentlicht. Was nun mit den 64-Bit-Version für Mac OS X und Unix/Linux passiert, ist unklar.
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern