Day will Kosten stärker kontrollieren und trennt sich von UK-Tochter Marketingnet
Der Basler Content-Management-Spezialist Day Software will sich aus Grossbritannien zurückziehen. Man evaluiere Möglichkeiten, sich von der britischen Tochterfirma Marketingnet zu trennen, teilt Day heute mit. Von den Plänen nicht betroffen sei das von der britischen Day-Niederlassung geführte Softwaregeschäft, hält das Unternehmen ausdrücklich fest.
Day übernahm die im Bereich der Agentur-Services tätige Firma Marketingnet Ltd. im Jahr 2000. Seither habe eine Marktkonsolidierung stattgefunden, die zu tieferen Margen geführt habe und es verunmöglichte, profitable Dienstleistungen anzubieten, begründet Day-CEO Erik Hansen die Abstosspläne. Zudem stellt er einen Interessenkonflikt fest: Da Day als Software-Firma heute mit vielen grösseren Service-Agenturen zusammenarbeite, unterhalte man mit Marketingnet einen internen Konkurrenten zu den Partnern.
Der Entschluss zur Konzentration auf das Kerngeschäft Software ist auch vor dem Hintergrund der drohenden Wirtschaftskrise zu sehen, wie Hansens weiteren Ausführungen zu entnehmen ist. Day erwartet nämlich einen spürbaren Einfluss auf sein Geschäft und den Jahresabschluss. Deshalb wolle man die Kosten besser beobachten und unter Kontrolle halten.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr