Deep-Gründer Ivo Frei wagt den Sprung
Ivo Frei plant seine Zeit nach Deep und will ein Startup gründen. Näheres zum Unternehmen gibt er noch nicht bekannt.

Der ehemalige Deep-Inhaber Ivo Frei will ein Startup gründen. Wie die Firma heissen wird und was sie anbieten wird, gibt Frei derzeit noch nicht bekannt. Es werde auf jeden Fall etwas Neuartiges sein – in der Südostschweiz und über die Region hinaus, so Frei. Das Konzept und das geplante Startdatum will Frei erst nach den Sommerferien bekannt geben.
Auch seine neue Mannschaft will er dann vorstellen. Er brauche Profis aus verschiedenen Bereichen. "Wir versuchen beim neuen Projekt mehrere Branchen miteinander zu verknüpfen. Auch eine enge Zusammenarbeit mit bestehenden Unternehmen ist eine Möglichkeit." Eine Kern-Crew bestehe bereits, weitere Mitarbeiter würden noch gesucht, so Frei.
Sieben oder acht Personen
Die Konkurrenzklausel aus dem Verkauf der Deep-Gruppe an Telecom Liechtenstein wird er einhalten. "Es gibt jedoch Tätigkeitsfelder und Nischen, in denen ich bereits heute tätig sein darf und ich werde diese Chance nutzen", so Frei weiter. Sein neues Team soll mit sieben oder acht Personen starten.
Frei war per Januar als Geschäftsführer von Deep zurückgetreten und hatte das Unternehmen Mitte April verlassen. Seinen Posten hat COO und CEO-Stellvertreter Marc Heuberger übernommen.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
