Deutsche Online-Bank gehackt
Im Auftrag des ARD-Magazins Ratgeber: Technik agierende Hacker sind vor laufender Kamera in den Zentralcomputer der deutschen Hypovereinsbank eingedrungen. Dabei konnte gemäss Angaben der ARD innerhalb weniger Tage auf die Daten zu 1,5 Millionen Online-Buchungen einschliesslich Geheimnummer (PIN), Online-Nummer (TAN) und IP-Adressen zugegriffen werden. Offenbar wäre es den Hackern möglich gewesen, die Konten auszuräumen respektive sogar zu überziehen.
Die Eindringlinge hätten sich aber auf Buchungen im Wert von 100 D-Mark beschränkt, wie der Sender meldet. In der Sendung Ratgeber: Technik warnten Computerexperten u.a. vor trojanischen Pferden, die das gesamte Verschlüsselungsverfahren des Geldinstituts in Frage stellen würden. Auch mit einem Laptop und einem, für die Datenübertragung geeigneten Handy sei die unberechtigte Überweisung problemlos möglich. Nach dem Hacking wurde die Hypovereinsbank auf die Mängel in ihrem Zentralcomputer hingewiesen. Darauf wurde ein neues Log-In-System eingeführt. Dieses ist aber immer noch mangelhaft und wurde von den beauftragten Hackern bereits wieder umgangen. Laut Ratgeber-Redaktion sei die Hypovereinsbank gewählt worden, weil sich ihre Zugänge für Unberechtigte als besonders löchrig erwiesen hätten. Doch auch bei anderen Banken und Sparkassen wäre ein virtueller Einbruch grundsätzlich möglich gewesen.

Focus: KI-Halluzinationen
Weshalb man das Denken nicht Maschinen überlassen sollte
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Editorial
Warum sich Misstrauen lohnt
Uhr

Audi, VW, Ford & Co. betroffen
Autoknacker benutzen neuerdings Software
Uhr

Verbandsnachrichten von Asut
Zwischen digitalem Fortschritt und menschlichem Verhalten
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr