Die Entwicklung des mobilen Internets wird durch veraltetes Kundenmanagement behindert
Wie eine Untersuchung von Loudhouse Research im Auftrag von Nokia Siemens Networks zeigt, wird die Entwicklung des mobilen Internets durch veraltete Methoden im elektronischen Kundenmanagement gebremst. Bei den meisten Netzbetreibern sind die IT-Plattformen für die Kundenbetreuung schlecht ausgestattet und bieten keine Übersicht, was das Kundenverhalten und die Kundenbedürfnisse angeht.
Für die Untersuchung wurden 100 Führungskräfte aus der Branche befragt. Während gut die Hälfte der Befragten die Systeme zur Analyse von Kundendaten als unzureichend empfindet, ist die andere Hälfte der Meinung, dass Kundendaten generell zu langsam analysiert würden. Die ideale Analyse von Kundendaten müsse in Echtzeit stattfinden. Viele Anbieter verfügten über grosse Mengen an wertvollen Daten, die sie wegen dem überholten Ansatz im Datenmanagement nicht sinnvoll verwenden könnten.
Der Markt für mobiles Internet sei zwar noch relativ klein, so die Berichtsautoren. Bei der mobilen Datenübertragung rechnen sie aber für die nächsten vier Jahre mit einem Zuwachs von 800 Prozent auf 13,5 Millionen Terabytes.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr