Die IT der Armee veranschlagte 4,5 Milliarden Franken in Verpflichtungskrediten
Die IT der Armee steht weiter im Kreuzfeuer. Die NZZ am Sonntag berichtete jetzt, dass es einen sofortigen Stopp für C4STAR-Kreditpostionen gebe und Verteidigungsminister Ueli Maurer auch bei der dritten Tranche für das Führungsinformationssystem Heer (FIS) abwarten wolle. Auslöser für den Tritt auf die Kostenbremse war ein Interview Maurers mit dem Sonntagsblick, indem er auf Misstände in der IT der Armee hinwies.
Nun tauchen neue Fragen bezüglich der Kostenkontrolle auf. Laut einer vertraulichen Liste aus dem Jahr 2007 waren Verpflichtungskredite für Informatikprojekte für 4,5 Milliarden Franken gesprochen worden. Seitdem habe es weitere Ausgaben gegeben. Dabei habe ein Bericht der parlamentarischen Verwaltungskontrolle schon 2007 auf diverse Probleme hingewiesen, darunter auch auf die die mangelnde Darstellung von mit diesen Projekten verbundenen Risiken.
Da das Budget des VBS in den letzten Jahren zwischen 4,5 und 4,8 Milliarden betrug, ist die Frage wohl berechtigt, was es genau mit diesen Krediten auf sich hat.

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr