Die Netzwoche 10/2012 ist da
Was hat Cloud Computing mit Carsharing zu tun? Und ist der Hype um den sogenannten Cyberkrieg berechtigt? Lesen Sie selbst- in der aktuellen Ausgabe der Netzwoche.

AKTUELL
"Wir waren in der Schweiz kaum sichtbar und wurden gut ignoriert"
Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen hat sich das Basler Softwarehaus Magnolia zu einem der innovativsten CMS-Hersteller weltweit entwickelt. CTO Boris Kraft spricht über Stolpersteine auf dem Schweizer Markt, Basel als Standort für Softwareentwicklung und vermeintlich billigen Code aus Indien.
Glaubwürdige Seinswelten statt inszenierte Scheinwelten schaffen
Mehr Nähe zum Kunden zu schaffen – das ist einer der Hauptzwecke, die Unternehmen mit Social Media erreichen können. Eine Versicherung zog an der One-Konferenz einige erfreuliche Schlüsse aus ihren bisherigen Social-Media-Aktivitäten.
IPv6: Es gibt noch viel zu tun
Am Member-Anlass des Swiss IPv6 Council vom 14. Mai diskutierten Provider über ihre Erfahrungen mit der Umstellung auf IPv6.
"No Pain, no Change"
David Kuster von der Junisphere Systems AG und Gabriel Felley von der Fachhochschule Nordwestschweiz sprechen über ihr gemeinsames, von der KTI gefördertes Projekt.
TITELSTORY
Mehr Sicherheit mit weitsichtiger Planung und verantwortungsvollen Mitarbeitern
Trotz raffinierter Angriffstechniken und mächtiger Cyberangreifer halten IT-Sicherheitsexperten die dauernde Rede von Cyberkrieg für übertrieben. Sie raten Unternehmen zu langfristigen Strategien und zu einem neuen Umgang mit den Mitarbeitern, die diese zu mehr Verantwortung verpflichten.
THEMENSCHWERPUNKTE
Georg Hartmann, Retarus: Sicherheitsbedenken in der Cloud – Transparenz für die Datenwolke
Cloud Computing erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, denn es eröffnet die Möglichkeit, IT-Prozesse neu zu gestalten, ohne die unternehmenseigene Infrastruktur zu belasten. Allerdings stellen sich auch etliche Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Erich Gebhardt, Swisscom: Sicher und einfach – Enterprise Cloud Storage
Das rasant wachsende Datenaufkommen stellt die Speicherlandschaften der Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Mit cloudbasiertem Storage sind nun sichere, flexible und preislich attraktive Alternativen verfügbar.
Christian Elsenhuber, Andreas Roth, Accenture: Software, Plattform, Infrastruktur? Anleitung für eine sichere Cloud
Viele IT-Entscheider führen mangelnde Datensicherheit, offene Compliance-Fragen und Skepsis gegenüber den Vorteilen der Nutzung von Clouds an. Doch wenn Unternehmen die Sicherheitsrisiken von Public Clouds kennen, können sie sich mit einem Sicherheitsmanagement davor schützen.
Martin Hagger, Insight Technology: Ganz legal auf Wolke 7
Cloud Computing bringt den Unternehmen viel Flexibilität. Ein Aspekt bleibt bei der Diskussion jedoch häufig unbeachtet: das richtige Lizenzmanagement. Ein Thema, das für viele Unternehmen schon ohne den zusätzlichen Aspekt des Cloud Computing eine Herausforderung ist.
THEMA
Gamifizierung: Der wachsende Einfluss des Spielfaktors auf unseren Alltag
Die sogenannte Gamifizierung, ein Prozess, bei dem Situationen abseits des traditionellen Spielebereichs mit spielerischen Elementen angereichert werden sollen, breitet sich aus. Verschiedenen Studien zufolge wird der Markt von 100 Millionen Dollar im Jahre 2011 auf 2,8 Milliarden Dollar 2016 wachsen. Auch die Berufswelt ist davon betroffen.
LIVE
"Die Cloud funktioniert eher wie das Carsharing"
Jürgen Urbanski, Cheftechnologe von T-Systems, erzählt, was es heisst, einen Konzern wie die Deutsche Telekom auf einen forcierten Cloud-Kurs zu bringen. Er erklärt, was Cloud Computing mit Carsharing zu tun hat und warum die IT von der Autoindustrie lernen kann.

HSLU ernennt Leiterin des Departements Informatik

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
