Die SBB ernennen zwei strategische Software-Entwicklungspartner
Zwei Schweizer IT-Dienstleister sind für die nächsten fünf Jahre strategische Software-Entwicklungspartner der SBB.

Der Berner Open-Source-IT-Dienstleister Puzzle ITC sowie das Luzerner Software-Unternehmen BBV Software Services haben den Zuschlag als strategische Partner für die IT-Entwicklung innerhalb des Solution Center Infrastruktur (SCI) der SBB für die nächsten 5 Jahre erhalten.
Puzzle unterstützt dabei die SBB in den Themen Software-Entwicklung, Architektur, Projektleitung und Business-Analyse, wie das Unternehmen mitteilt. Seine Kompetenzen konnte Puzzle gegenüber den SBB unter anderem im Projekt "Adaptive Lenkung" (ADL) unter Beweis stellen. Mit ADL werden laut Puzzle durch Anweisungen an den Lokführer Strom gespart, das Rollmaterial geschont und der Fahrplan flüssig gehalten.
Die BBV Software Services werden die SBB in den nächsten fünf Jahren mit Software-Ingenieuren, ICT-Architekten, Projektleitern und Business-Analysten unterstützen, wie das Unternehmen mitteilt. Zwischen BBV Software Services und den SBB bestehe bereits seit 2009 eine strategische Partnerschaft im Bereich Software Testing.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
