Die SBB ernennen zwei strategische Software-Entwicklungspartner
Zwei Schweizer IT-Dienstleister sind für die nächsten fünf Jahre strategische Software-Entwicklungspartner der SBB.

Der Berner Open-Source-IT-Dienstleister Puzzle ITC sowie das Luzerner Software-Unternehmen BBV Software Services haben den Zuschlag als strategische Partner für die IT-Entwicklung innerhalb des Solution Center Infrastruktur (SCI) der SBB für die nächsten 5 Jahre erhalten.
Puzzle unterstützt dabei die SBB in den Themen Software-Entwicklung, Architektur, Projektleitung und Business-Analyse, wie das Unternehmen mitteilt. Seine Kompetenzen konnte Puzzle gegenüber den SBB unter anderem im Projekt "Adaptive Lenkung" (ADL) unter Beweis stellen. Mit ADL werden laut Puzzle durch Anweisungen an den Lokführer Strom gespart, das Rollmaterial geschont und der Fahrplan flüssig gehalten.
Die BBV Software Services werden die SBB in den nächsten fünf Jahren mit Software-Ingenieuren, ICT-Architekten, Projektleitern und Business-Analysten unterstützen, wie das Unternehmen mitteilt. Zwischen BBV Software Services und den SBB bestehe bereits seit 2009 eine strategische Partnerschaft im Bereich Software Testing.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Ein Klick, eine "Unterschrift"

T wie (AI) TRiSM

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
