Dswiss vererbt mit Incamail
Die Dswiss AG nutzt Incamail, den geschützten E-Mail-Dienst der Schweizer Post, für den Versand von Zugangsdaten zu ihrem Datensafe. Im Juni dieses Jahres hatte Dswiss mit Datainherit einen elektronischen Datensafe lanciert. Darin sollen Daten von personalisierten elektronischen Diensten, wie etwa Logins und Passwörter, sowie wichtige persönliche Dokumente und Ähnliches einen sicheren Hort finden und gleichzeitig für den täglichen Gebrauch abrufbar sein. Das Besondere an Datainherit: Im Todesfall des Kunden sendet der Dienst den Erbberechtigten die Zugangsdaten zum elektronischen Safe per E-Mail mittels Incamail zu. So gehen die persönlichen Daten nicht verloren.
Bei Incamail wird der richtige Empfänger mithilfe eines Sicherheit-PINs identifiziert. So soll sichergestellt werden, dass Daten nicht von Dritten eingesehen oder verändert werden können. Die Post hat den Dienst insbesondere für die sichere Übertragung von Geschäftsdaten geschaffen.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr