E-Fon will abhörsichere Telefonie anbieten
Seit der Snowden-Affäre steigt das Bedürfnis nach mehr Sicherheit in der Kommunikation. Das haben auch die Hersteller erkannt. E-Fon bietet ab September abhörsicheres Telefonieren an.
Der VoIP-Anbieter E-Fon bietet ab September eine Verschlüsselung für VoIP-Gespräche an. Die Pro-Secure-Lösung von E-Fon soll Benutzer im In- wie im Ausland vor dem Abhören schützen, teilte E-Fon mit. Die Lösung soll sich insbesondere dann auszahlen, wenn Datenverbindungen unzureichend gesichert sind, wie etwa bei der Nutzung öffentlicher Hot Spots.
Um Pro Secure einzusetzen muss das entsprechende Gerät umkonfiguriert werden. Dafür benutzt E-Fon ein Verschlüsselungsverfahren. Auch auf Mobiltelefonen kann die Pro Secure verwendet werden. Hierfür bietet E-Fon die App Groundwire an.
E-Fon verlangt für das sichere Telefonieren vier Franken pro Monat.

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Der Innovation auf die Finger geschaut

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
