Ecuador prüft Asylantrag von Julian Assange
Das Risiko der Todesstrafe werde bei der Prüfung des Antrags auf politisches Asyl für Julian Assange berücksichtigt, vermeldet der ecuadorianische Aussenminister Ricardo Patiño.
Julian Assange fürchtet um sein Leben: Bei einer Auslieferung an Schweden drohe ihm eine Abschiebung in die USA, so das Gesicht hinter Wikileaks, und dort die Todesstrafe. Dies müsse Ernst genommen werden, sagt nun der ecuadorianische Aussenminister Ricardo Patiño, in dessen Land Assange in der Nacht auf Mittwoch Asyl beantragt hat.
Bei der Prüfung des Antrags werde die Gefahr der Todesstrafe berücksichtigt. Dies hat Patiño gestern über Twitter mitgeteilt. Die ecuadorianische Verfassung kenne keine Todesstrafe, so Patiño, und das Land schütze das Menschenrecht auf Leben und freie Meinungsäusserung.
Ein Entscheid könnte noch heute fallen: Ecuadors Präsident Rafael Correa werde sich schon bald zu dem Antrag äussern, so Patiño.
White Risk ist Master of Swiss Apps
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker