Apple-Aktionäre wollen Diversitätsinitiativen nicht abschaffen
An der Hauptversammlung von Apple haben die Aktionäre einen Antrag abgelehnt, die Diversitätsprogramme des Unternehmens einzustellen. Die DEI(Diversity, Equity, Inclusion)-Programme stehen in den USA derzeit unter Beschuss von Seiten Trump-Administration.
Die Aktionäre des Apple-Konzerns haben sich an der Hauptversammlung für die Fortsetzung der Diversitätsrichtlinien ausgesprochen. Sie haben einen Antrag des National Center for Public Policy Research abgelehnt, der die Einstellungen der DEI(Diversity, Equity, Inclusion)-Initiativen forderte, wie "Reuters" berichtet. Mit diesem Entscheid stellen sie sich gegen die Bemühungen von US-Präsident Donald Trump, der die DEI-Programme in Unternehmen kritisiert.
Das National Center for Public Policy Research, ein konservativer Think-Tank in den USA, habe den Antrag bei der Aktionärsversammlung unter dem Titel "Request to Cease DEI Efforts" eingereicht. Die Apple-Aktionäre schmetterten den Antrag mit 8,84 Milliarden (97 Prozent der Stimmen) zu 210,45 Millionen Stimmen ab, wie es weiter heisst.
Die Befürworter des Antrags hätten argumentiert, dass die jüngsten rechtlichen Änderungen eine Zunahme der Diskriminierungsfälle nach sich ziehen könnten, wenn die DEI-Politik fortgesetzt werde. Apple habe hingegen erklärt, dass der Konzern Schritte unternehme, um rechtliche Risiken zu vermeiden, und dass dieser Antrag das Management in unangemessener Weise einschränken würde.
Der 47. US-Präsident unterzeichnete am 22. Januar 2025 eine Executive Order, mit dem Ziel, die "Bürgerrechte aller Amerikaner" zu schützen und die "radikale Bevorzugung von DEI bei der Vergabe von Bundesaufträgen" zu beenden sowie die "Diskriminierung im privaten Sektor unnachgiebig zu bekämpfen". Verschiedene Grosskonzerne in den USA wie Amazon, Meta oder Google haben bereits damit begonnen, ihre DEI-Programme zurückzufahren.
Nach einem Treffen zwischen Präsident Trump und CEO Tim Cook hat Apple verkündet, in den kommenden vier Jahren mehr als 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren zu wollen, wie Sie hier lesen können.
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks