Das Mobile Internet als Wachstumsmotor

Edipresse-Tochter Romandie Online mit Umsatzrekord

Uhr | Aktualisiert

Romandie Online hat 2010 die symbolische Umsatzgrenze von 10 Millionen Schweizer Franken überschritten.

Romandie Online, eine Tochtergesellschaft von Edipresse und Virtual Network, hat im vergangenen Jahr einen neuen Umsatzrekord verbucht: Die Grenze von 10 Millionen Schweizer Franken konnte erstmals geknackt werden.

Mit Werbekampagnen auf dem Web und dem Mobilen Internet hat das Unternehmen 2010 einen Gesamtwert von 10,1 Millionen Schweizer Franken eingenommen. Im Vergleich zu 2009 konnte eine Umsatzsteigerung von 2,4 Millionen Schweizer Franken erzielt werden. Dies entspricht einer Steigerung von rund 31 Prozent.

Mobiles Internet: +700%

Mehr als 71 Prozent des Umsatzes wurden direkt über Schweizer Agenturen und Werbetreibende realisiert. Die Hälfte ist auf Buchungen von Pools zurückzuführen und die andere Hälfte auf Einzelbuchungen von Websites.

Der wichtigste Wachstumsmotor seien Kampagnen auf dem Mobilen Internet gewesen. In diesem Bereich habe man das Volumen der Werbekampagnen um 700 Prozent steigern können. Dies entspreche rund 250'000 Franken, so das Unternehmen.

Die Angaben des Nettoumsatzes verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und nach Abzug von Rabatten und Kommissionen.

Optimistischer Blick in die Zukunft

Aldina Kasper, Head of Sales, kommentiert: "Was die Werbeinvestitionen in das Medium Internet angeht, so ist die Schweiz noch im Rückstand. Ganz im Gegenteil zur Nutzung des Internets, wo die Schweiz zu den weltweit führenden Märkten gehört." Diese Diskrepanz werde sich aber schmälern, so Kasper.

Stefan Renninger, Gründer und Geschäftsleiter des Unternehmens, erwartet in den nächsten fünf Jahren ein Wachstum von jährlich 20 bis 30 Prozent. Unter anderem sollen "kommerzielle Synergien" mit Tamedia die positive Entwicklung des Unternehmens stärken.

Romandie Online beschäftigt aktuell zwölf Mitarbeiter und soll in den nächsten Wochen weiter verstärkt werden. Das Unternehmen wurde im Jahre 2007 von Stefan Renninger gegründet und ist je zur Hälfte eine Tochtergesellschaft von Edipresse und Virtual Network.