Ehemaliger Cyberlink-CEO gründet neues Unternehmen
Ramón Amat, ehemaliger CEO von Cyberlink, gibt die Gründung des Unternehmens TV Factory bekannt. Das Unternehmen ist ein Spin-Off von Cyberlink und entwickelt über die eigene Plattform digitale Fernsehlösungen für Schweizers ISPs, Glasfasernetzanbieter und Kabelnetzbetreiber.

Ramón Amat hat ein neues Unternehmen gegründet. Der ehemalige Cyberlink-CEO führt mit seinem Unternehmen TV Factory und unter eigener Regie, das vor gut einem Jahr von Cyberlink eingeführte Digital-TV-Angebot "CyberlinkTV" als Spin-Off weiter, heisst es in einer Medienmitteilung.
Das Angebot von TV Factory richte sich in erster Linie an Schweizer ISPs und Glasfasernetzbetreiber, die über kein eigenes Digital-TV-Angebot verfügen und ein solches auch nicht selber betreiben wollen. Aber auch Kabelnetzbetreiber sollen angesprochen werden.
Digital-TV-Paket
Aus einem Angebot von über 120 TV-Sendern können sich Netzbetreiber ein eigenes Digital-TV-Paket zusammenstellen und an ihre Endkunden weitervertreiben. Das aktuelle Angebot werde laufend ausgebaut.
Laut der Mitteilung hat TV Factory hat einen guten Start hingelegt und konnte in den letzten Wochen bereits einige Partner für sein Angebot gewinnen.

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
