Eine Schweizer App für Südkoreaner
Besucher der Expo 2012 in Südkorea können den Schweizer Pavillon mit einer App erkunden und ein Quiz lösen.

Die Schweiz präsentiert sich an der Expo 2012, die am 12. Mai in Yeosu, Südkorea eröffnet wurde, mit einem eigenen Pavillon und einer Ausstellung zum Thema Wasser. Eine mobile Applikation macht den Auftritt der Schweiz nun auch für die Besucher virtuell erlebbar. Das Software-Unternehmen Adnovum hat die App für "Präsenz Schweiz" im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA im Rahmen eines Sponsoring-Mandats implementiert.
Quiz und Augmented Reality
Die App "Swiss Game Yeosu" bietet zum einen ein Quiz-Spiel: Fliegende Scherenschnitt-Motive müssen in der App angeklickt werden, um am Quiz teilzunehmen und an Informationen für die Quizfragen zu gelangen. Weiter bietet die App Augmented Reality für das Give-Away eine bedruckte Trinkschale. Hält man sein Mobiltelefon über den Aufdruck auf der Trinkschale, werden darin abgebildete Motive wie beispielsweise eine Uhr, eine Gämse oder eine Eisenbahn erkannt. Daraufhin erscheint ein Pop-up, das Informationen zum jeweiligen Motiv-Thema liefert.
Die App "Swiss Game Yeosu" ist zweisprachig - Koreanisch und Englisch - und steht sowohl für iPhone wie auch für Android zur Verfügung.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause
