Enttäuschter Siri-Nutzer verklagt Apple
Ein iPhone-4S-Besitzer hat Apple verklagt, weil die Sprachsteuerung Siri nicht richtig funktioniere.
Apple ist von einem iPhone-4S-Nutzer verklagt worden – wegen Siri. Der Kläger bemängle, dass die Sprachsteuerung Anfragen oft nicht verstehe und dann nach langer Wartezeit falsche Antworten liefere, wie verschiedene Online-Medien berichten.
Der Nutzer sei der Ansicht, dass Apple falsche Versprechungen über die Leistung von Siri gemacht habe. In Werbespots des Unternehmens werde beispielsweise gezeigt, wie Nutzer mithilfe des Sprachassistenten Termine anlegen, Restaurants finden, Gitarrespielen lernen oder einen Krawattenknoten binden.
Apple verletze den Consumers Legal Remedies Act, kalifornisches Wettbewerbsrecht, und habe sich der Falschdarstellung schuldig gemacht, heisst es in der Klageschrift.

Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Der Innovation auf die Finger geschaut

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
