Enttäuschter Siri-Nutzer verklagt Apple
Ein iPhone-4S-Besitzer hat Apple verklagt, weil die Sprachsteuerung Siri nicht richtig funktioniere.
Apple ist von einem iPhone-4S-Nutzer verklagt worden – wegen Siri. Der Kläger bemängle, dass die Sprachsteuerung Anfragen oft nicht verstehe und dann nach langer Wartezeit falsche Antworten liefere, wie verschiedene Online-Medien berichten.
Der Nutzer sei der Ansicht, dass Apple falsche Versprechungen über die Leistung von Siri gemacht habe. In Werbespots des Unternehmens werde beispielsweise gezeigt, wie Nutzer mithilfe des Sprachassistenten Termine anlegen, Restaurants finden, Gitarrespielen lernen oder einen Krawattenknoten binden.
Apple verletze den Consumers Legal Remedies Act, kalifornisches Wettbewerbsrecht, und habe sich der Falschdarstellung schuldig gemacht, heisst es in der Klageschrift.

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
