Erfolgreiche Schüler an Schweizer Informatik-Olympiade
Am Samstag wurden in Zürich die 12 besten Teilnehmenden der Schweizer Informatik-Olympiade 2010 gekürt. Gold ging an Samuel Grütter aus Gümligen, (Gymnasium Kirchenfeld, BE), Timon Gehr aus Rehetobel (Kantonsschule Trogen, AR), Alain Vaucher aus Ecublens, (Collège Sainte-Croix, FR) und an Josef Ziegler aus Altdorf (Kantonale Mittelschule Uri, UR). Die Goldmedaillengewinner werden die Schweiz an der internationalen Informatik-Olympiade in Kanada vertreten. Für das Team der Mitteleuropäischen Informatik-Olympiade in der Slowakei nominiert wurden die folgenden Junginformatiker: Josef Ziegler aus Altdorf (Kantonale Mittelschule Uri, UR), Lazar Todorovic aus Stäfa (Realgymnasium Rämibühl, ZH), Nikola Djokic aus Luzern (Kantonsschule Luzern, LU) und Thomas Leu aus Teufen (Kantonsschule Trogen, AR).
Die Schweizer Informatik-Olympiade ist ein Programmierwettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren. Organisiert wird die nationale Ausscheidung durch den Verein Schweizer Informatik-Olympiade (SOI), der mehrheitlich durch ehemalige Teilnehmende getragen wird.

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Data Transfer Essentials für EU und UK
Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr