Schweizer Team gewinnt Medaillen bei der IOI 2024 in Ägypten
Das Schweizer Team hat bei der 36. Internationalen Informatik-Olympiade in Alexandria, Ägypten, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. An der Olympiade nahmen 362 Jugendliche aus über 90 Ländern teil.

Vom 1. bis zum 8. September hat in Alexandria, Ägypten, die 36. Internationale Informatik-Olympiade (IOI) stattgefunden. 362 Jugendliche aus über 90 Ländern stellten sich den Herausforderungen der Informatik und wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Das Schweizer Team konnte dabei mehrere Medaillen erringen, wie die Organisation Schweizer Informatik Olympiade mitteilt.
Jovian Soejono von der École internationale de Genève gewann eine Silbermedaille. Elias Bauer vom Kollegium St. Fidelis in Nidwalden und Yaël Arn vom Gymnasium Bäumlihof in Bern wurden beide mit Bronze ausgezeichnet. Eine "honorable mention" ging zudem an Ursus Wigger von der Alten Kantonsschule Aarau.
Ihr Ticket zur IOI hatten sich die vier Schweizer durch den Gewinn von Goldmedaillen im Finale der Schweizer Informatik-Olympiade im Mai gesichert. Vor dem Wettbewerb in Ägypten trainierten sie gemeinsam mit der schwedischen Delegation in Stockholm. Dieses Training habe sich an den Wettbewerbstagen am 3. und 5. September ausgezahlt, als die Teilnehmenden komplexe algorithmische Problemstellungen lösen mussten.
Jovian Soejono zeigte sich zufrieden: "Silber war mein Ziel und ich habe es erreicht." Auch Ursus Wigger betonte im Blog der Schweizer Informatik-Olympiade, dass das Team insgesamt zufrieden sei, auch wenn nicht jeder seine persönlichen Ziele erreicht habe. Die Medaillenvergabe fand vor der Kulisse der Pyramiden von Gizeh statt. "Ich hätte nicht erwartet, dass es so fancy wird, das war toll", so Wigger weiter. Elias Bauer, der im September sein Studium an der ETH Zürich beginnt, betonte die positiven Erfahrungen und die vielen interessanten Begegnungen, die er durch die Teilnahme an den Olympiaden gemacht habe.
Lesen Sie auch: Ende Juli fand in den Niederlanden die European Girls’ Olympiad in Informatics statt. Auch dort hat die Schweiz vier Medaillen geholt, wie Sie hier nachlesen.

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Swissbit beruft neuen CEO

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
