Ergon entwickelt Apps für die SBB
Die An- und Abmeldung des Personals der SBB sowie die Abfahrerlaubnis für den Zug kann bei der SBB neu über das Smartphone erfolgen.
Bei der Umstellung auf die nächste Generation von Mobiltelefonen beim Zug- und Lokpersonal hat Ergon Informatik Spezialapplikationen für die neuen Android-Smartphones der SBB programmiert. Damit soll unter anderem die An- und Abmeldung des Personals über Android-Mobilfunkgeräte erfolgen, wie Ergon Informatik in einer Mitteilung schreibt.
Auch die Abfahrerlaubnis für den Zug könne neu über das Smartphone erfolgen. Bisher sei diese vom Zugpersonal über einen fest installierten orangen Kasten am Perron erteilt worden. Da diese Infrastruktur teuer und wartungsanfällig sei, wollte die SBB diese an dedizierten Bahnhöfen eliminieren und durch eine mobile Smartphone-Lösung ersetzen. Der Zugbegleiter müsse nun mit Hilfe des neuen Ergon- Programms nur das den orangen Kästen nachempfundene Symbol auf dem Display seines Smartphones wählen, um dem Lokführer die Abfahrerlaubnis zu erteilen.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Livesystems beruft neuen CTO
Digitale Exzellenz mit KI
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung