EU-Kommission genehmigt Atos-Siemens-Deal
Die europäische Wettbewerbsbehörde hat den Kauf der IT-Sparte des Siemens-Konzerns durch Atos Origin genehmigt. Der neu entstehende IT-Dienstleister werde zu wenig "stark", um den Wettbewerb zu beeinträchtigen.
Die EU-Kommission hat den Kauf von Siemens IT Solutions durch Atos Origin abgesegnet. Der Wettbewerb werde durch die Transaktion nicht behindert, heisst es in der Mitteilung der Wettbewerbshüter vom Freitag.
Die Übernahme stelle kein Hindernis für eine echte Konkurrenz in Europa oder einzelnen EU-Staaten dar. Die beiden Unternehmen würden zusammen auf einen Marktanteil von "nur" fünf Prozent kommen. Weiter seien die beiden Unternehmen in unterschiedlichen Ländern aktiv. Ausserdem werde Atos Origin sich zunehmender Konkurrenz aus den Schwellenländern stellen müssen.
Die französische Atos Origin hatte die IT-Sparte des Siemens-Konzern Ende vergangenen Jahres für 850 Millionen Euro übernommen.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
