EU-Kommission will Crowdfunding regulieren
Die EU-Kommission will prüfen, ob eine EU-weite Regulierung von Crowdfunding-Projekten nötig ist. In den USA ist Crowdfunding seit 2012 gesetzlich reguliert.
Die EU-Kommission prüft, ob Crowdfundig reguliert werden soll. Gemäss einer Medienmitteilung ist eine Anhörung geplant, bei der die potentiellen Risiken und Vorteile von politischen Rahmenbedingungen diskutiert werden sollen. Ausserdem soll besprochen werden wie die gesetzlichen Massnahmen konkret aussehen könnten.
"Crowdfunding gewinnt immer mehr an Bedeutung", so EU-Kommissar Michel Barnier. Deshalb sei es wichtig zu prüfen, ob eine EU-weite einheitliche Regulierung nötig ist. Damit können einerseits die Entwickler von Crowdfunding-Plattformen unterstützt werden. Andererseits könne das Risiko für diejenigen reduziert werden, die ihre Projekte über Crowdfundig finanzieren, so Barnier weiter.
In den USA ist Crowdfunding unter dem "Jumpstart Our Business Startups Act" (Jobs Act) seit 2012 staatlich reguliert.
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen