Europa-Vergleich: Die Schweiz ist ein Glasfaser-Entwicklungsland

Uhr | Aktualisiert
Wie entwickelt sich der Glasfasermarkt in der Schweiz? Mager, sagt das FTTH Council, die Branchenvereinigung von rund 130 Ausrüstern optischer Netzwerktechnik. Während zum Beispiel in Litauen bereits fast jeder fünfte Haushalt (mit 18 Prozent Marktführer) über einen Glasfaseranschluss (Fibre-to-the-Home oder Fibre-to-the-Building) verfüge, seien es in der Schweiz weniger als ein Prozent. Wir befinden uns dabei allerdings in guter Gesellschaft: Auch Deutschland und England sind unter den 15 europäischen Ländern, die mehr als 1 Prozent FTTH-Anschlüsse haben, nicht vertreten. Schweden, Norwegen, Slovenien und Estland belegen die weiteren Spitzenplätze im Ranking. Neu in den Top 15 finden sich Portugal und Frankreich.