Free-Software-Ikone Richard Stallman demonstriert in Bern gegen das Urheberrecht
Am kommenden Donnerstag findet auf dem Unteren Waisenhausplatz in Bern um 13 Uhr ein Protest gegen die Berner Übereinkunft über das Urheberrecht statt. An vorderster Front mit dabei ist neben der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit auch die Hacker-Ikone Richard Stallman, Mitgründer von GNU/Linux und aktueller Präsident der Free Software Foundation.
Der Protest kritisiert die Berner Übereinkunft als inakzeptabel und nicht mehr zeitgemäss. Stallman erklärt: „Das bestehende Urheberrecht macht einige Stars sehr reich, unterstützt einen kleinen Teil der Künstler adäquat und ist ein elendes Versagen für den Rest. Andererseits ist es gut darin, Grossunternehmen und die Musikindustrie zu unterstützen - und nun gehen sie so weit, Filesharing zu verbieten. Es ist ein System, das unsere Freiheiten attackiert, damit es unser Geld verschwenden kann. Neue Methoden können die meisten Künstler besser stellen und gleichzeitig unsere Freiheit respektieren. Nur die Urheberrechtsindustrie wird verlieren."
Die Tux-Partei der Universität Bern und die Studentenvertreter der Fakultät der Informatik und angewandte Mathematik unterstützen Stallmans Initiative und werden dem Protest beitreten. Bereits jetzt seien dafür mehr als 200 Personen angemeldet, so Matthias Stürmer, Vorstandsmitglied der Swiss Open Systems User Group. Vor der Kundgebung wird Stallman in der Aula der Universität Bern einen Vortrag über Copyright halten.

Forum-Spam statt Journalismus
So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

KI-Assistent "Isaac"
Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Von der Schokoladenfabrik direkt in die Karibik
Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft
Uhr

Mehrsprachig, transparent, quelloffen
ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
Uhr

KI erkennt und vergisst Gesichter
CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung
Uhr

EY European AI Barometer
Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust
Uhr