Fünfmal schneller surfen - Swisscom will VDSL einführen
Swisscom will ihr Netz für die Breitbandtechnologie VDSL aufrüsten, wie Swisscom-Fixnet-Chef Adrian Bult gestern an einer Medienkonferenz bekannt gab. VDSL "Very High-Speed Digital Subscriber Line" ist die Nachfolgetechnologie von ADSL und soll fünfmal schneller sein. In diesem Sommer sollen erste Tests stattfinden, gleichzeitig werde mit der Aufrüstung des Netzes begonnen. Bis 2007 soll die Hälfte der Bevölkerung mit VDSL surfen, erklärt Bult. Wie viel Geld Swisscom für die neue Technologie ausgeben wird, wollte er nicht sagen. Nur so viel: Man investiere jährlich eine halbe Milliarde in das Festnetz. Er gehe nicht davon aus, dass sich diese Summe signifikant verändern werde.
Die neue Technologie basiert auf einer Glasfaserleitung, die bis zu den Ortszentralen oder den Kabelverzweigern am Strassenrand geführt wird, dort wird ein VDSL-Modem auf die Kupferleitung gesetzt. Die Übertragungsrate hängt von der Länge des Kupferkabels ab. Ist das VDSL-Modem eineinhalb Kilometer vom Haus entfernt, sind Downloadraten von 13 MBit/s möglich, bei einer Entfernung von 300 Metern sind es sogar 50 MBit/s. Laut Bult ist das heutige ADSL-Netz auf 4 bis 6 MBit/s beschränkt.
Die neue Technologie basiert auf einer Glasfaserleitung, die bis zu den Ortszentralen oder den Kabelverzweigern am Strassenrand geführt wird, dort wird ein VDSL-Modem auf die Kupferleitung gesetzt. Die Übertragungsrate hängt von der Länge des Kupferkabels ab. Ist das VDSL-Modem eineinhalb Kilometer vom Haus entfernt, sind Downloadraten von 13 MBit/s möglich, bei einer Entfernung von 300 Metern sind es sogar 50 MBit/s. Laut Bult ist das heutige ADSL-Netz auf 4 bis 6 MBit/s beschränkt.

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr