GA Weissenstein und Swisscom einigen sich
Die GA Weissenstein GmbH und Swisscom haben sich auf einen gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in der Region Solothurn geeinigt. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Die GA Weissenstein GmbH (GAW) und Swisscom wollen in den kommenden zwei Jahren die rund 11'000 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt Solothurn und in den folgenden acht Jahren weitere 11'000 Wohnungen und Geschäfte in den Gemeinden Biberist, Zuchwil und Langendorf an das Glasfasernetz anschliessen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Swisscom wird dabei die Stadt Solothurn ausbauen, während der Ausbau in den umliegenden drei Gemeinden von der GAW durchgeführt wird. Swisscom und GAW übernehmen laut der Mitteilung je 50 Prozent der Kosten. Die in Solothurn bereits von Swisscom an das Glasfasernetz angeschlossenen Wohnungen und Geschäfte seien Bestandteil dieser Kooperation.
Beide Partner wollen pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern verlegen. Mit dem Glasfasernetz hätten die Kunden die Wahl zwischen den Diensten von Swisscom, GAW oder anderen Telekommunikationsanbietern.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit