GA Weissenstein und Swisscom einigen sich
Die GA Weissenstein GmbH und Swisscom haben sich auf einen gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in der Region Solothurn geeinigt. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Die GA Weissenstein GmbH (GAW) und Swisscom wollen in den kommenden zwei Jahren die rund 11'000 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt Solothurn und in den folgenden acht Jahren weitere 11'000 Wohnungen und Geschäfte in den Gemeinden Biberist, Zuchwil und Langendorf an das Glasfasernetz anschliessen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Swisscom wird dabei die Stadt Solothurn ausbauen, während der Ausbau in den umliegenden drei Gemeinden von der GAW durchgeführt wird. Swisscom und GAW übernehmen laut der Mitteilung je 50 Prozent der Kosten. Die in Solothurn bereits von Swisscom an das Glasfasernetz angeschlossenen Wohnungen und Geschäfte seien Bestandteil dieser Kooperation.
Beide Partner wollen pro Wohnung und Geschäft mindestens vier Glasfasern verlegen. Mit dem Glasfasernetz hätten die Kunden die Wahl zwischen den Diensten von Swisscom, GAW oder anderen Telekommunikationsanbietern.

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
