Gartner: IT-Industrie bleibt von der Wirtschaftskrise unberührt
Im Vergleich zum Vorjahr werden die weltweiten IT-Ausgaben dieses Jahr trotz der erschwerten Wirtschaftslage um acht Prozent auf 3,4 Billionen Dollar anwachsen. Dies geht aus der Analyse des Marktforschungsunternehmens Gartner hervor. Das Ergebnis basiert zum Grossteil auf dem Wertverfall des US-Dollars. Auf der Grundlage konstanter Währung prognostiziert Gartner ein Wachstum von 4,5 Prozent.
Die US-Wirtschaftskrise habe laut Gartner keinen negativen Effekt auf die IT-Ausgaben. In den kommenden Jahren soll es zwar einen Wachstumsrückgang geben, die wirtschaftliche Grundlage würde aber weiterhin stabil bleiben. Grund dafür sei vor allem die steigende Nachfrage in den Schwellenländern, der Austausch veralteter Systeme und die neuen Technologien.
Die IT-Industrie stehe vor wichtigen strategischen Herausforderungen: „Unternehmen wechseln von unternehmenseigener Hardware und Software hin zu service- und gebrauchsbasierten Modellen“, erklärt Gartner-Analyst Jim Tully. „Der geplante Wechsel auf Cloud Computing beispielsweise wird in einigen Ländern ein dramatisches Wachstum und in anderen Regionen einen signifikanten Rückgang von IT-Ausgaben hervorrufen.“

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr