Gartner: Langfristige Outsourcing-Verträge oft überteuert

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Gartner warnt Unternehmen davor, Dienstleistungen nur aus Kostengründen auszugliedern. Denn eine zu starke Konzentration auf Kosten führe für gewöhnlich zu Unzufriedenheit, da viele Ersparnisse entweder unhaltbar seien oder nie erzielt werden können, so Gartner. Kurzfristig würde man mit Outourcing-Projekten zwar Gewinne einfahren, doch Outsourcing-Verträge, die vor drei bis vier Jahren abgeschlossen wurden, würden Unternehmen heute oft zu viel Geld kosten, da die Infrastrukturkosten heute kleiner seien als früher. Wenn ursprüngliche Verträge noch nicht neu verhandelt worden seien, seien Dienstleistungen oft überteuert. Zudem rät Gartner, dass jedes Unternehmen, das Outsourcing für seine IT in Betracht zieht, zunächst realistische Ziele formulieren sollte, die die Interessen des Unternehmens widerspiegeln.
Tags