Gartner: Langfristige Outsourcing-Verträge oft überteuert
Gartner warnt Unternehmen davor, Dienstleistungen nur aus Kostengründen auszugliedern. Denn eine zu starke Konzentration auf Kosten führe für gewöhnlich zu Unzufriedenheit, da viele Ersparnisse entweder unhaltbar seien oder nie erzielt werden können, so Gartner.
Kurzfristig würde man mit Outourcing-Projekten zwar Gewinne einfahren, doch Outsourcing-Verträge, die vor drei bis vier Jahren abgeschlossen wurden, würden Unternehmen heute oft zu viel Geld kosten, da die Infrastrukturkosten heute kleiner seien als früher. Wenn ursprüngliche Verträge noch nicht neu verhandelt worden seien, seien Dienstleistungen oft überteuert.
Zudem rät Gartner, dass jedes Unternehmen, das Outsourcing für seine IT in Betracht zieht, zunächst realistische Ziele formulieren sollte, die die Interessen des Unternehmens widerspiegeln.

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr