Glasfaserausbau in der Stadt Bern wird vorangetrieben
Energie Wasser Bern und Swisscom einigen sich auf die Anpassung des Kooperationsvertrags zum Glasfaserausbau in der Stadt Bern.
Swisscom und Energie Wasser Bern einigen sich. Der Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in der Stadt Bern wird angepasst, wie in einer Pressemitteilung steht.
Die Anpassung wurde nach dem negativen Bericht der Wettbewerbskommission (Weko) notwendig. Sowohl der Investitionsschutz als auch die Layer1-Exklusivität wurden laut der Mitteilung gestrichen. Beide Partner sollen neu die sogenannte passive, unbeleuchtete Glasfaser anbieten können, heisst es weiter.
Die beiden Unternehmen investieren nach eigenen Angaben über 170 Millionen Schweizer Franken in den Glasfaserausbau in Bern. Ende Jahr soll ein Drittel der Berner Bevölkerung Zugang zum Glasfasernetz haben.

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
