Glasfasernetz: Sunrise und die Stadt St. Gallen unterzeichnen Absichtserklärung
Die Sankt Galler Stadtwerke (SGSW) erstellen zurzeit ein Glasfaseranschlussnetz bis zu den Haushalten in der Stadt St. Gallen - und Sunrise möchte es nutzen. Sunrise beabsichtigt die Glasfasern bis zu den Endkunden direkt zu mieten (Layer-1-Zugang), um darauf ihre Telekomdienstleistungen anzubieten. Geplant sind Triple-Play-Produkte bestehend aus Telefon-, Internet- und Fernsehdiensten.
Ziel der Stadt St. Gallen ist es, innerhalb von fünf Baujahren den Grossteil der Wohnungen und Unternehmen mit Glasfasern zu erschliessen. Bis spätestens in zehn Jahren soll die Stadt über ein flächendeckendes Glasfasernetz verfügen. Mit der Absichtserklärung bekräftigen die SGSW ihr Interesse, Sunrise den Zugang auf das Glasfasernetz auf dem so genannten Layer 1 zur Verfügung zu stellen. Es wird beabsichtigt, Sunrise eine durchgehende Glasfaserverbindung vom Endkunden bis zur Ortszentrale von Swisscom zu vermieten. Sunrise ist im Gegenzug bereit, für die Nutzung dieses Glasfasernetzes in die elektronische Ausrüstung des Glasfasernetzes zu investieren. Schweizweit wolle man in den nächsten fünf Jahren über eine Milliarde in den Netzausbau investieren, so Sunrise.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

John Wick in Resident Evil 4

194 Auszubildende starten bei Swisscom
