Glasfaserprojekt bringt Annäherung zwischen China und Taiwan
China und Taiwan sind sich seit Jahren feind. Ein Glasfaserprojekt könnte nun die Beziehungen der beiden Staaten auflockern.
Die Volksrepublik China und Taiwan sind neu über zwei Unterseekabel miteinander verbunden. Diese führen von der chinesischen Küstenstadt Xiamen zu der taiwaesischen Inselgruppe Kinmen. Es handelt sich um die erste digitale Datenverbindung zwischen den beiden Ländern überhaupt.
Die Unterseekabel sollen Ausfälle verhindern und den Austausch von Informationen beschleunigen. Mehr noch: Die Verlegung der Kabel war laut BBC eine Kooperation der Unternehmen China Mobile, China Telecom, China Unicom und Chunghwa Telecom - über Grenzen hinweg. Das Projekt könnte so zur diplomatischen Entspannung der beiden Länder beitragen.
Die Volksrepublik China und Taiwan (offiziell: Republik China) sind seit dem Ende des Bürgerkrieges 1950 im Zwist. Taiwan nennt sich unabhängig, doch China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz. International unterhalten nur 23 Staaten diplomatische Beziehungen zu Taiwan. Zum Vergleich: Bei der Volksrepublik China sind es 161 Staaten.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
