Google bringt eigenen Webbrowser auf den Markt
Google hat angekündigt, im Laufe des heutigen Tages seinen Webbrowser „Chrome“ als Download zur Verfügung zu stellen. Google benutzt dabei Elemente aus Webkit von Apple und Mozilla Firefox. Die Javascript-Engine V8 ist laut Pressemitteilung von Googles Entwicklerteam in Dänemark programmiert worden. Der Quellcode von Chrome soll wie bei Firefox offen zugänglich sein. Weitere technische Details zum Browser werden in einem von Google kreierten Online-Comic erläutert.
Mit Chrome tritt Google in direkte Konkurrenz zu Microsoft, dessen Testversion des Internet Explorer 8 vor wenigen Tagen vorgestellt wurde. Microsoft hat auf dem Browsermarkt in den letzten Jahren durch Mozillas Firefox an Boden verloren, ist aber mit 75 Prozent Marktanteil immer noch führend. Googles Vorstoss werten manche Beobachter als Antwort auf Microsofts Ambitionen im Suchdienstbereich.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr