Google ist der „Greatest Place to Work“ in der Schweiz
Zum ersten Mal wurden in der Schweiz Unternehmen im Wettbewerb „Great Place to Work“ des gleichnamigen Forschungs- und Managementberatungsunternehmens ausgezeichnet. Google kam auf Platz eins, Cisco Systems belegte den zweiten, Microsoft den dritten Rang.
Das Great Place to Work Institute Schweiz beurteilte die Unternehmen anhand der Kriterien Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber. Die Gesamtbewertung besteht zu zwei Dritteln aus den Resultaten der Mitarbeiterbefragungen in den Unternehmen. Dazu werden 60 Fragen online an jeden Mitarbeitenden persönlich gestellt. Die Fragen sind in fünf Beurteilungsdimensionen unterteilt: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamorientierung. Ein Drittel der Bewertung macht ein so genanntes Cultural Audit aus, zu dem die Personalverantwortlichen der Unternehmen Fragen zur Firmenkultur und den Arbeitsbedingungen beantworten.
Das Forschungs- und Management-Beratungsunternehmen «Great Place to Work» veröffentlicht jährlich «Beste Arbeitgeber»-Listen, die Unternehmen aus weltweit 40 Ländern repräsentieren. Auf Grundlage nationaler Listen in den europäischen Ländern führt das Great Place to Work Institute Europe einen jährlichen Wettbewerb zur Ermittlung der «100 besten Arbeitgeber in Europa» durch.

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr