Google ist der „Greatest Place to Work“ in der Schweiz
Zum ersten Mal wurden in der Schweiz Unternehmen im Wettbewerb „Great Place to Work“ des gleichnamigen Forschungs- und Managementberatungsunternehmens ausgezeichnet. Google kam auf Platz eins, Cisco Systems belegte den zweiten, Microsoft den dritten Rang.
Das Great Place to Work Institute Schweiz beurteilte die Unternehmen anhand der Kriterien Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber. Die Gesamtbewertung besteht zu zwei Dritteln aus den Resultaten der Mitarbeiterbefragungen in den Unternehmen. Dazu werden 60 Fragen online an jeden Mitarbeitenden persönlich gestellt. Die Fragen sind in fünf Beurteilungsdimensionen unterteilt: Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamorientierung. Ein Drittel der Bewertung macht ein so genanntes Cultural Audit aus, zu dem die Personalverantwortlichen der Unternehmen Fragen zur Firmenkultur und den Arbeitsbedingungen beantworten.
Das Forschungs- und Management-Beratungsunternehmen «Great Place to Work» veröffentlicht jährlich «Beste Arbeitgeber»-Listen, die Unternehmen aus weltweit 40 Ländern repräsentieren. Auf Grundlage nationaler Listen in den europäischen Ländern führt das Great Place to Work Institute Europe einen jährlichen Wettbewerb zur Ermittlung der «100 besten Arbeitgeber in Europa» durch.
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr
Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr